Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IX R 22/19 BStBl 2023 II S. 186

Gesetze: FGO § 48 Abs. 1 Nr. 5; EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7; EStG § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1;

AfA-Berechtigung des Erwerbers nach entgeltlichem Erwerb eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft

Leitsatz

1. Ist nach dem entgeltlichen Erwerb eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft streitig, in welcher Höhe dem Erwerber auf die (anteilig miterworbenen) abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Gesamthandsvermögens AfA zusteht und in welchem Umfang der auf der Gesellschaftsebene ermittelte und ihm zugerechnete Ergebnisanteil deshalb korrigiert werden muss, ist der Erwerber zum Klageverfahren der Gesellschaft gegen den Feststellungsbescheid notwendig beizuladen.

2. Hat der Gesellschafter einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft seinen Anteil entgeltlich erworben, kann er AfA auf die anteilig miterworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Gesamthandsvermögens nur nach Maßgabe seiner Anschaffungskosten und der Restnutzungsdauer des jeweiligen Wirtschaftsguts im Zeitpunkt des Anteilserwerbs beanspruchen.

3. Bei der Ermittlung der AfA-Berechtigung des Erwerbers nach entgeltlichem Anteilserwerb erhöhen die dem Anteil entsprechenden Gesellschaftsschulden die Anschaffungskosten des Erwerbers, soweit sie den anteilig miterworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Gesamthandsvermögens direkt zugeordnet werden können.

4. Die Anschaffungskosten des Anteilserwerbers sind, soweit sie den Buchwert der erworbenen Beteiligung übersteigen, den anteilig miterworbenen Wirtschaftsgütern des Gesamthandsvermögens nach dem Verhältnis der in ihnen ruhenden stillen Reserven einzeln zuzuordnen.

5. Beim anteiligen Miterwerb von bebauten Grundstücken des Gesamthandsvermögens ist —soweit es um die AfA des Anteilserwerbers geht— eine erneute Aufteilung der anteiligen Anschaffungskosten auf Grund und Boden einerseits und Gebäude andererseits erforderlich.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2022:U.030522.IXR22.19.0

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 186
BB 2022 S. 2286 Nr. 40
BB 2023 S. 47 Nr. 1
BFH/NV 2022 S. 1244 Nr. 11
BFH/PR 2022 S. 336 Nr. 12
BFH/PR 2022 S. 337 Nr. 12
DB 2022 S. 2383 Nr. 40
DStR 2022 S. 1945 Nr. 38
DStRE 2022 S. 1271 Nr. 20
EStB 2022 S. 413 Nr. 11
EStB 2022 S. 414 Nr. 11
ErbBstg 2022 S. 288 Nr. 11
ErbBstg 2022 S. 292 Nr. 11
FR 2022 S. 1030 Nr. 22
FR 2022 S. 1035 Nr. 22
GStB 2023 S. 5 Nr. 2
GmbHR 2023 S. 990 Nr. 18
KoR 2022 S. 433 Nr. 10
KÖSDI 2022 S. 22920 Nr. 10
NWB-Eilnachricht Nr. 40/2022 S. 2806
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2022 S. 3570
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2022 S. 3571
StBp 2023 S. 200 Nr. 6
StuB-Bilanzreport Nr. 19/2022 S. 754
WPg 2022 S. 1308 Nr. 22
wistra 2022 S. 5 Nr. 10
GAAAJ-22571

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank