Anrechnung eigener Einkünfte der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsaufwendungen gemäß § 33a Abs. 1 EStG
Leitsatz
1. Anrechenbare Einkünfte i.S. des § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG sind die nach einkommensteuerrechtlichen Vorschriften zu ermittelnden Einkünfte i.S. des § 2 Abs. 2 EStG.
2. Negative Einkünfte der unterhaltenen Person mindern die gemäß § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG anrechenbaren Ausbildungshilfen hier BAföG-Zuschüsse nicht.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2022:U.080622.VIR45.20.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 23 BFH/NV 2022 S. 1348 Nr. 12 BFH/PR 2023 S. 14 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 14 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 14 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 14 Nr. 1 DStR 2022 S. 2097 Nr. 41 DStR-Aktuell 2022 S. 8 Nr. 40 DStRE 2022 S. 1341 Nr. 21 EStB 2022 S. 459 Nr. 12 EStB 2022 S. 459 Nr. 12 FR 2022 S. 1084 Nr. 23 FR 2022 S. 1087 Nr. 23 NJW 2022 S. 3174 Nr. 43 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2022 S. 795 MAAAJ-23421