Zur Prüfung des deutschen Kindergeldanspruchs bei möglichem Bezug von Familienleistungen im Vereinigten Königreich
Leitsatz
1. Im Anwendungsbereich des Art. 68 der VO Nr. 883/2004 ist grundsätzlich vorrangig in einem Koordinierungsverfahren zu klären, ob und in welchem Umfang ein Anspruch auf Familienleistungen in einem anderen Mitgliedstaat bestand (Bestätigung der Senatsrechtsprechung).
2. Der rechtlichen Bewertung der zuständigen ausländischen Stelle hinsichtlich des Verhältnisses zwischen dem Anspruch auf die Familienleistung („Child Benefit“) und einer möglicherweise gegenläufigen Regelung („High Income Child Benefit Charge“) ist zu folgen.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 348 BFH/NV 2022 S. 1380 Nr. 12 BFH/PR 2023 S. 15 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 15 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 15 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 15 Nr. 1 DStRE 2022 S. 1424 Nr. 23 EStB 2022 S. 461 Nr. 12 EStB 2022 S. 462 Nr. 12 PIStB 2023 S. 234 Nr. 9 PIStB 2023 S. 234 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2022 S. 834 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2022 S. 834 LAAAJ-24467