Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 26/20 BStBl 2023 II S. 43

Gesetze: EStG § 3 Nr. 15; EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Sätze 1 und 2; EStG § 9 Abs. 2 Satz 2; EStG § 9 Abs. 2 Sätze 3 und 4; SGB IX § 229 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2;

Ein Taxi ist kein „öffentliches Verkehrsmittel“ i.S. des § 9 Abs. 2 Satz 2 EStG

Leitsatz

1. Ein im Gelegenheitsverkehr genutztes Taxi zählt nicht zu den „öffentlichen Verkehrsmitteln“ i.S. des § 9 Abs. 2 Satz 2 EStG.

2. Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit einem Taxi können daher lediglich in Höhe der Entfernungspauschale gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 2 EStG als Werbungskosten in Ansatz gebracht werden.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2022:U.090622.VIR26.20.0

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 43
BB 2022 S. 2581 Nr. 45
BBK-Kurznachricht Nr. 22/2022 S. 1028
BFH/NV 2023 S. 74 Nr. 1
BFH/NV 2023 S. 74 Nr. 1
BFH/PR 2023 S. 33 Nr. 2
BFH/PR 2023 S. 33 Nr. 2
DB 2022 S. 2774 Nr. 47
DStR 2022 S. 2257 Nr. 44
DStRE 2022 S. 1402 Nr. 22
EStB 2022 S. 411 Nr. 11
EStB 2022 S. 411 Nr. 11
NJW 2022 S. 3462 Nr. 47
NWB-Eilnachricht Nr. 46/2022 S. 3209
NWB-Eilnachricht Nr. 46/2022 S. 3210
StuB-Bilanzreport Nr. 22/2022 S. 874
StuB-Bilanzreport Nr. 22/2022 S. 874
ZIP 2022 S. 5 Nr. 45
wistra 2022 S. 5 Nr. 12
EAAAJ-25544

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank