Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 7 AO bei Hinterziehung derselben Steuer durch den Erblasser und den Erben
Leitsatz
1. Die von einem Erben durch eine unterlassene Berichtigung gemäß § 153 Abs. 1 AO begangene Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO) führt nicht zu einer weiteren Verlängerung der Festsetzungsfrist, wenn diese sich schon aufgrund einer Steuerhinterziehung des Erblassers nach § 169 Abs. 2 Satz 2 AO auf zehn Jahre verlängert hatte.
2. Gemäß § 171 Abs. 7 AO läuft die Festsetzungsfrist nicht ab, wenn der Erbe als Gesamtrechtsnachfolger in eine zehnjährige Festsetzungsfrist eintritt und hinsichtlich derselben Steuer eine Steuerhinterziehung durch Unterlassen begeht. Die Ablaufhemmung dauert in diesem Fall an, solange der Erbe wegen seiner eigenen Hinterziehung strafrechtlich verfolgt werden kann.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 210 AO-StB 2022 S. 375 Nr. 12 AO-StB 2022 S. 376 Nr. 12 BB 2022 S. 2646 Nr. 46 BFH/NV 2023 S. 50 Nr. 1 BFH/NV 2023 S. 50 Nr. 1 BFH/PR 2023 S. 59 Nr. 2 BFH/PR 2023 S. 60 Nr. 2 DB 2022 S. 2780 Nr. 47 DStR 2022 S. 2314 Nr. 45 DStRE 2022 S. 1465 Nr. 23 ErbBstg 2023 S. 32 Nr. 2 ErbBstg 2023 S. 33 Nr. 2 ErbStB 2023 S. 2 Nr. 1 ErbStB 2023 S. 2 Nr. 1 ErbStB 2023 S. 2 Nr. 1 ErbStB 2023 S. 2 Nr. 1 GStB 2023 S. 9 Nr. 3 NJW 2022 S. 3534 Nr. 48 NJW 2022 S. 3536 Nr. 48 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2022 S. 951 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2022 S. 951 RAAAJ-26046