(Wirksamkeit einer Klausel über einen Fernzugriff auf eine vermietete Autobatterie)
Leitsatz
Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die dem Vermieter einer Autobatterie nach außerordentlicher Kündigung des Mietvertrags die Fernsperrung der Auflademöglichkeit erlaubt, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters als Verbraucher unwirksam, wenn dieser die Weiterbenutzung der Batterie und seines - gesondert erworbenen, geleasten oder gemieteten - E-Fahrzeugs im Streitfall nur durch gerichtliche Geltendmachung einer weiteren Gebrauchsüberlassung erreichen kann.
Tatbestand
ECLI Nummer: ECLI:DE:BGH:2022:261022UXIIZR89.21.0
Fundstelle(n): BB 2022 S. 2497 Nr. 44 BB 2022 S. 2895 Nr. 50 BB 2022 S. 2898 Nr. 50 NJW 2022 S. 3575 Nr. 49 NJW 2022 S. 9 Nr. 48 NJW 2023 S. 18 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2022 S. 3084 WM 2022 S. 2402 Nr. 49 ZIP 2022 S. 4 Nr. 44 NAAAJ-26069