Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 7/14 AS 52/21 R

Gesetze: § 22 Abs 8 S 1 SGB 2 vom , § 22 Abs 8 S 2 SGB 2, § 22 Abs 8 S 3 SGB 2 vom , § 22 Abs 8 S 4 SGB 2, § 22 Abs 1 S 1 SGB 2, § 37 Abs 1 S 1 SGB 2, § 37 Abs 1 S 2 SGB 2 vom , § 12 Abs 2 S 1 Nr 1 SGB 2 vom , § 12 Abs 2 S 1 Nr 4 SGB 2 vom , § 543 Abs 2 S 1 Nr 3 BGB

Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - darlehensweise Übernahme von Mietschulden - Abgrenzung von Schulden und Aufwendungen für Unterkunft und Heizung - Erforderlichkeit einer gesonderten Antragstellung - Schulden bei Dritten - Sicherung der Unterkunft - Höhe des Mietschuldendarlehens

Leitsatz

1. Ein Mietschuldendarlehen ist nicht gesondert zu beantragen.

2. Zur Sicherung der Unterkunft dient ein Mietschuldendarlehen bereits dann, wenn der Vermieter die Kündigung der Wohnung konkret angedroht hat und die Ernsthaftigkeit einer Kündigung nachvollziehbar wäre.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2022:130722UB714AS5221R0

Fundstelle(n):
NJW 2023 S. 2741 Nr. 37
NJW 2023 S. 2744 Nr. 37
ZAAAJ-26843

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank