Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BMF - IV C 3 - S 2221/20/10002 :004 BStBl 2022 I S. 1632

Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2023

Zuletzt , DOK 2021/1200738 - (BStBl 2021 I S. 2275)

Bezug: BStBl 2021 I S. 2275

Bezug: BStBl 2019 I S. 911

Bezug: BStBl 2022 I S. 1397

Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder sind zur Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Vorsorgeaufwendungen die vom Steuerpflichtigen geleisteten einheitlichen Sozialversicherungsbeiträge (Globalbeiträge) staatenbezogen wie folgt aufzuteilen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorsorgeaufwendungen nach
Belgien
Irland
Lettland
Malta
52,25 %
75,61 %
76,86 %
52,25 %
§ 10 Absatz 1 Nummer 3 Satz 1 Buchstabe a und b EStG (ohne Krankengeldanteil)
39,33 %
12,20 %
2,93 %
39,33 %
8,43 %
12,20 %
16,81 %
8,43 %
(Anteil vom Globalbeitrag für Krankengeld)
(1,69 %)
(2,44 %)
(10,18 %)
(1,69 %)
Gesamtaufwand
100,00 %
100,00 %
96,60 % (3,40 % sonstige nicht Abziehbare)
100,00 %
Für Höchstbetragsberechnung gemäß § 10 Absatz 3 EStG anzusetzender Arbeitgeberanteil
99,62 %
166,34 %
172,68 %
52,25 %


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorsorgeaufwendungen nach
Norwegen
Portugal
Spanien
Zypern
57,06 %
86,12 %
96,88 %
86,11 %
§ 10 Absatz 1 Nummer 3 Satz 1 Buchstabe a und b EStG (ohne Krankengeldanteil)
42,94 %
-
-
-
-
13,89 %
3,12 %
13,89 %
(Anteil vom Globalbeitrag für Krankengeld)
(2,78 %)
(3,12 %)
(2,78 %)
Gesamtaufwand
100,00 %
100,00 %
100,00 %
100,00 %
Für Höchstbetragsberechnung gemäß § 10 Absatz 3 EStG anzusetzender Arbeitgeberanteil
98,12 %
185,94 %
486,46 %
86,11 %

Anwendungsbeispiel:

Der ledige ...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank