Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Beschluss v. - 1 ABR 22/21

Gesetze: Art 31 Abs 2 EUGrdRCh, § 3 Abs 2 Nr 1 ArbSchG, § 1 ArbSchG, Art 17 Abs 1 EGRL 88/2003, Art 3 EGRL 88/2003, Art 5 EGRL 88/2003, Art 6 Buchst b EGRL 88/2003, § 16 Abs 2 S 1 ArbZG, § 87 Abs 1 Nr 7 BetrVG, § 87 Abs 2 BetrVG

Initiativrecht des Betriebsrats - elektronische Zeiterfassung

Leitsatz

1. Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer zu erfassen, für die der Gesetzgeber nicht auf der Grundlage von Art. 17 Abs. 1 der Richtlinie 2003/88/EG (juris: EGRL 88/2003) eine von den Vorgaben in Art. 3, 5 und 6 Buchst. b dieser Richtlinie abweichende Regelung getroffen hat.

2. Dem Betriebsrat steht kein - über einen Einigungsstellenspruch durchsetzbares - Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Systems zu, mit dem die tägliche Arbeitszeit solcher Arbeitnehmer erfasst werden soll.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2022:130922.B.1ABR22.21.0

Fundstelle(n):
BB 2022 S. 2995 Nr. 51
BB 2023 S. 13 Nr. 1
BB 2023 S. 2356 Nr. 41
BB 2023 S. 760 Nr. 13
BB 2023 S. 768 Nr. 13
BBK-Kurznachricht Nr. 5/2023 S. 230
DB 2022 S. 3057 Nr. 51
DStR 2022 S. 2012 Nr. 39
DStR 2022 S. 2380 Nr. 46
DStR 2023 S. 585 Nr. 11
DStR 2023 S. 586 Nr. 11
DStR-Aktuell 2022 S. 12 Nr. 38
GmbHR 2023 S. 74 Nr. 2
GmbHR 2023 S. 74 Nr. 2
GmbHR 2023 S. 81 Nr. 2
NJW 2022 S. 10 Nr. 51
NJW 2023 S. 335 Nr. 6
NJW 2023 S. 383 Nr. 6
WPg 2022 S. 1240 Nr. 21
ZIP 2022 S. 2561 Nr. 50
ZIP 2022 S. 5 Nr. 37
DAAAJ-27912

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank