Vorsteuerabzug und private Verwendung im Rahmen eines Ehegatten-Vorschaltmodells
Leitsatz
1. Der Erwerb eines PKW zur langfristigen Überlassung an den freiberuflich tätigen Ehegatten kann eine unternehmerische (wirtschaftliche) Tätigkeit begründen.
2. Der Vorsteuerabzug des Vermieters eines PKW ist nicht systemwidrig und daher auch nicht missbräuchlich. Dies gilt bei einer Vermietung unter Ehegatten jedenfalls für die Vermietung von PKW, die nicht dem unmittelbaren Familienbedarf dienen.
3. Einer Besteuerung der privaten Verwendung des vermieteten PKW durch den Vermieter-Ehegatten steht eine vertraglich geregelte Vollvermietung an den anderen Ehegatten nicht entgegen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2022:U.290922.VR29.20.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 986 BB 2023 S. 163 Nr. 4 BB 2023 S. 85 Nr. 3 BFH/NV 2023 S. 348 Nr. 3 BFH/PR 2023 S. 112 Nr. 4 BFH/PR 2023 S. 112 Nr. 4 DStR 2023 S. 33 Nr. 1 DStR 2023 S. 33 Nr. 1 DStR 2023 S. 747 Nr. 14 DStRE 2023 S. 120 Nr. 2 GStB 2023 S. 167 Nr. 5 GStB 2023 S. 170 Nr. 5 GStB 2023 S. 19 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2023 S. 165 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2023 S. 165 StBp 2023 S. 169 Nr. 5 StBp 2023 S. 173 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2023 S. 150 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2023 S. 150 UR 2023 S. 243 Nr. 6 UStB 2023 S. 73 Nr. 3 UStB 2023 S. 73 Nr. 3 UVR 2023 S. 100 Nr. 4 KAAAJ-30875