Private Veräußerungsgeschäfte - Besteuerung des auf tageweise vermietete Räume entfallenden Veräußerungsgewinns
Leitsatz
1. Wird ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Reihenhaus innerhalb der zehnjährigen Haltefrist veräußert, ist der Veräußerungsgewinn insoweit nicht gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG von der Besteuerung ausgenommen, als er auf tageweise an Dritte vermietete Räume entfällt.
2. Eine räumliche oder zeitliche Bagatellgrenze für eine unschädliche Nutzungsüberlassung an Dritte besteht nicht.
3. Aufteilungsmaßstab für die Ermittlung des steuerbaren Anteils am Veräußerungsgewinn ist das Verhältnis der Wohnflächen zueinander.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2022:U.190722.IXR20.21.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 234 BB 2023 S. 671 Nr. 12 BB 2023 S. 85 Nr. 3 BFH/NV 2023 S. 290 Nr. 3 BFH/PR 2023 S. 104 Nr. 4 BFH/PR 2023 S. 105 Nr. 4 DStR 2023 S. 23 Nr. 1 DStR 2023 S. 23 Nr. 1 DStRE 2023 S. 119 Nr. 2 FR 2023 S. 1001 Nr. 21 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2023 S. 161 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2023 S. 161 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2023 S. 2414 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2023 S. 2414 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2023 S. 147 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2023 S. 147 YAAAJ-30879