Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 6/21 BStBl 2023 II S. 469

Gesetze: AO § 163, AO § 227, EGRL 9/2008 , AEUV Art 267 Abs 3, EGRL 112/2006 Art 167, EGRL 112/2006 Art 168, EGRL 112/2006 Art 178, EGRL 112/2006 Art 203, UStG § 14 Abs 4, UStG § 14c Abs 1, UStG § 15 Abs 1

Vorabentscheidungsersuchen zum Direktanspruch

Leitsatz

Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung zur Auslegung der MwStSystRL vorgelegt:

1. Steht einem Leistungsempfänger mit Ansässigkeit im Inland ein sog. Direktanspruch gegen die inländische Finanzverwaltung entsprechend dem EuGH-Urteil Reemtsma Cigarettenfabriken vom  - C-35/05 (EU:C:2007:167) zu, wenn

(a) dem Leistungsempfänger von einem Leistenden, der gleichfalls im Inland ansässig ist, eine Rechnung mit inländischem Steuerausweis erteilt wird, die der Leistungsempfänger bezahlt, wobei der Leistende die in der Rechnung ausgewiesene Steuer ordnungsgemäß versteuert,

(b) es sich bei der in Rechnung gestellten Leistung aber um eine in einem anderen Mitgliedstaat erbrachte Leistung handelt,

(c) dem Leistungsempfänger daher der Vorsteuerabzug im Inland versagt wird, da es an einer im Inland gesetzlich geschuldeten Steuer fehlt,

(d) der Leistende die Rechnung daraufhin dahingehend berichtigt, dass der inländische Steuerausweis entfällt und sich der Rechnungsbetrag daher in Höhe des Steuerausweises mindert,

(e) der Leistungsempfänger aufgrund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Leistenden Zahlungsansprüche gegen den Leistenden nicht durchsetzen kann und

(f) für den im anderen Mitgliedstaat bislang nicht registrierten Leistenden die Möglichkeit besteht, sich in diesem Mitgliedstaat mehrwertsteuerrechtlich registrieren zu lassen, so dass er danach unter Angabe einer Steuernummer dieses Mitgliedstaats dem Leistungsempfänger eine Rechnung unter Ausweis der Steuer dieses Mitgliedstaats erteilen könnte, die den Leistungsempfänger in diesem Mitgliedstaat zum Vorsteuerabzug im besonderen Verfahren nach der Richtlinie 2008/9/EG zum Vorsteuerabzug berechtigen würde?

2. Kommt es für die Beantwortung dieser Frage darauf an, dass die inländische Finanzverwaltung dem Leistenden aufgrund der bloßen Rechnungsberichtigung die Steuerzahlung erstattet hat, obwohl der Leistende aufgrund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen nichts an den Leistungsempfänger zurückgezahlt hat?

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2022:VE.031122.XIR6.21.0

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 469
BB 2023 S. 406 Nr. 8
BBK-Kurznachricht Nr. 7/2023 S. 296
BBK-Kurznachricht Nr. 7/2023 S. 297
BFH/NV 2023 S. 395 Nr. 4
BFH/PR 2023 S. 168 Nr. 5
BFH/PR 2023 S. 169 Nr. 5
DB 2023 S. 494 Nr. 9
DStRE 2023 S. 317 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 8/2023 S. 521
NWB-Eilnachricht Nr. 8/2023 S. 522
StuB-Bilanzreport Nr. 5/2023 S. 230
StuB-Bilanzreport Nr. 5/2023 S. 231
UR 2023 S. 285 Nr. 7
UStB 2023 S. 276 Nr. 9
UStB 2023 S. 277 Nr. 9
QAAAJ-33880

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank