Bildung einer Pensionsrückstellung nach § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG bei Pensionszusage unter Vorbehalt
Leitsatz
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur zulässig, wenn der Vorbehalt positiv —d.h. ausdrücklich— einen nach der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung anerkannten, eng begrenzten Tatbestand normiert, der nur ausnahmsweise eine Minderung oder einen Entzug der Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gestattet.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2022:U.061222.IVR21.19.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 474 AG 2023 S. 652 Nr. 18 BBK-Kurznachricht Nr. 7/2023 S. 292 BFH/NV 2023 S. 587 Nr. 5 BFH/PR 2023 S. 213 Nr. 7 BFH/PR 2023 S. 213 Nr. 7 DB 2023 S. 741 Nr. 13 DStR 2023 S. 559 Nr. 11 DStRE 2023 S. 442 Nr. 7 EStB 2023 S. 327 Nr. 9 EStB 2023 S. 329 Nr. 9 FR 2023 S. 406 Nr. 9 FR 2023 S. 411 Nr. 9 GStB 2023 S. 26 Nr. 7 GmbH-StB 2023 S. 263 Nr. 9 GmbH-StB 2023 S. 264 Nr. 9 KoR 2023 S. 190 Nr. 4 KÖSDI 2023 S. 23166 Nr. 4 NJW 2023 S. 10 Nr. 14 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2023 S. 812 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2023 S. 813 StBp 2024 S. 178 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2023 S. 313 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2023 S. 313 ZIP 2023 S. 803 Nr. 15 wistra 2023 S. 6 Nr. 5 ZAAAJ-35659