1. Handelt es sich um die „Entnahme eines Gegenstands durch einen Steuerpflichtigen aus seinem Unternehmen…als unentgeltliche Zuwendung“ i.S. von Art. 16 MwStSystRL, wenn ein Steuerpflichtiger Wärme aus seinem Unternehmen unentgeltlich an einen anderen Steuerpflichtigen für dessen wirtschaftliche Tätigkeit abgibt (hier: Zuwendung von Wärme aus dem Blockheizkraftwerk eines Stromlieferanten an ein landwirtschaftliches Unternehmen zum Beheizen von Spargelfeldern)? Kommt es hierfür darauf an, ob der steuerpflichtige Empfänger die Wärme für Zwecke verwendet, die ihn zum Vorsteuerabzug berechtigen?
2. Schränkt der Tatbestand der Entnahme (Art. 16 MwStSystRL) den Selbstkostenpreis i.S. des Art. 74 MwStSystRL in der Weise ein, dass bei seiner Berechnung nur vorsteuerbelastete Kosten einzubeziehen sind?
3. Gehören zum Selbstkostenpreis nur die unmittelbaren Herstellungs- oder Erzeugungskosten oder auch nur mittelbar zurechenbare Kosten wie z.B. Finanzierungsaufwendungen?
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 601 BB 2023 S. 789 Nr. 14 BFH/NV 2023 S. 686 Nr. 5 BFH/PR 2023 S. 225 Nr. 7 BFH/PR 2023 S. 226 Nr. 7 DB 2023 S. 1325 Nr. 22 DStR 2023 S. 694 Nr. 13 DStR 2023 S. 700 Nr. 13 DStRE 2023 S. 507 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2023 S. 953 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2023 S. 954 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2023 S. 359 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2023 S. 359 UR 2023 S. 369 Nr. 9 UStB 2023 S. 147 Nr. 5 UStB 2023 S. 148 Nr. 5 UVR 2023 S. 162 Nr. 6 UAAAJ-36595