Steuerberater sind ab zur aktiven Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) verpflichtet; Anforderungen an einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Kenntnis des Steuerberaters von der Möglichkeit der Priorisierung der Registrierung („fast lane“)
Leitsatz
1. Steuerberatern steht seit dem mit dem besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) ein sicherer Übermittlungsweg zur Verfügung, so dass sie in finanzgerichtlichen Verfahren seit diesem Zeitpunkt vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen als elektronische Dokumente übermitteln müssen.
2. Beantragt ein Steuerberater wegen Nichtnutzung des beSt Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, muss er darlegen, weshalb er nicht von der Möglichkeit der Priorisierung seiner Registrierung (sog. fast lane) Gebrauch gemacht hat.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 763 AO-StB 2023 S. 165 Nr. 6 AO-StB 2023 S. 166 Nr. 6 BB 2023 S. 1046 Nr. 19 BFH/NV 2023 S. 930 Nr. 7 DB 2023 S. 1201 Nr. 20 DStR 2023 S. 1081 Nr. 20 DStR 2023 S. 11 Nr. 18 DStRE 2023 S. 695 Nr. 11 GStB 2023 S. 29 Nr. 8 GmbHR 2023 S. 564 Nr. 11 NJW 2023 S. 10 Nr. 21 NJW 2023 S. 1759 Nr. 24 NWB-Eilnachricht Nr. 19/2023 S. 1359 NWB-Eilnachricht Nr. 19/2023 S. 1359 StB 2023 S. 266 Nr. 9 StB 2023 S. 268 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2023 S. 438 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2023 S. 439 NAAAJ-39013