1. Der Handelsbilanzwert für Nachsorgerückstellungen bildet auch nach Inkrafttreten des BilMoG gegenüber einem höheren steuerrechtlichen Rückstellungswert die Obergrenze (Anschluss an , BFHE 266, 241, BStBl II 2020, 195).
2. Der maßgebliche Handelsbilanzwert bestimmt sich unter Berücksichtigung der als GoB zu beurteilenden Bewertungsgrundsätze des Handelsrechts (§§ 252 ff. HGB) und damit auch unter Berücksichtigung des Beibehaltungswahlrechts des Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2023:U.090323.IVR24.19.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 698 BB 2023 S. 1328 Nr. 23 BFH/NV 2023 S. 871 Nr. 7 DB 2023 S. 1316 Nr. 22 DStR 2023 S. 633 Nr. 10 DStR 2023 S. 988 Nr. 19 FR 2023 S. 571 Nr. 12 FR 2023 S. 576 Nr. 12 GmbH-StB 2023 S. 303 Nr. 10 GmbH-StB 2023 S. 304 Nr. 10 GmbHR 2023 S. 925 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2023 S. 1416 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2023 S. 1417 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2023 S. 433 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2023 S. 433 WPg 2023 S. 698 Nr. 12 WAAAJ-39626