Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 25/22 BStBl 2023 II S. 823

Gesetze: EStG § 34 Abs. 3; AO § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; AO § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; AO § 177; AO § 351 Abs. 1;

Änderung von Antrags- und Wahlrechten

Leitsatz

1. Die Ausübung von Antrags- oder Wahlrechten, die dem Grunde nach keiner zeitlichen Begrenzung unterliegen, kann geändert werden, solange der entsprechende Steuerbescheid nicht formell und materiell bestandskräftig ist.

2. Die Änderung des Wahlrechts auf Inanspruchnahme der ermäßigten Besteuerung nach § 34 Abs. 3 EStG kommt im Falle einer partiellen Durchbrechung der Bestandskraft nur in Betracht, wenn die damit verbundenen steuerlichen Folgen nicht über den durch § 351 Abs. 1 AO und § 177 AO gesetzten Rahmen hinausgehen. Dies gilt auch dann, wenn die partielle Durchbrechung der Bestandskraft des Folgebescheids durch einen den Veräußerungsgewinn ändernden Grundlagenbescheid ausgelöst wird.

3. Die Änderungsvorschrift des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO durchbricht die Bestandskraft nur insoweit, als ein Folgebescheid an den Grundlagenbescheid anzupassen ist.

4. Die Rücknahme des Antrags nach § 34 Abs. 3 EStG stellt kein rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO dar.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2023:U.200423.IIIR25.22.0

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 823
AO-StB 2023 S. 201 Nr. 7
AO-StB 2023 S. 202 Nr. 7
BB 2023 S. 1236 Nr. 22
BFH/NV 2023 S. 898 Nr. 7
DB 2023 S. 1581 Nr. 27
DStR 2023 S. 1135 Nr. 21
DStRE 2023 S. 695 Nr. 11
EStB 2023 S. 209 Nr. 6
EStB 2023 S. 210 Nr. 6
GStB 2023 S. 33 Nr. 9
GmbHR 2023 S. 1047 Nr. 19
NWB-Eilnachricht Nr. 22/2023 S. 1545
NWB-Eilnachricht Nr. 22/2023 S. 1546
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2023 S. 518
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2023 S. 518
DAAAJ-40729

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank