Keine Auflösung der für die Altgesellschafter anlässlich des Eintritts eines Neugesellschafters gebildeten negativen Ergänzungsbilanzen bei nachfolgendem entgeltlichen Ausscheiden des neu Eingetretenen
Leitsatz
Die negativen Ergänzungsbilanzen, die anlässlich des Eintritts eines neuen Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaft für die Altgesellschafter nach § 24 UmwStG zum Zweck der Buchwertfortführung gebildet worden sind, sind nicht aufzulösen, wenn der neu eingetretene Gesellschafter nachfolgend gegen Geldabfindung unter dann gebotener Auflösung der für ihn gebildeten positiven Ergänzungsbilanz aus der Personengesellschaft ausscheidet.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2023:U.230323.IVR27.19.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 1112 BB 2023 S. 1585 Nr. 27 BB 2023 S. 1585 Nr. 27 BBK-Kurznachricht Nr. 12/2023 S. 526 BFH/NV 2023 S. 912 Nr. 7 BFH/PR 2023 S. 287 Nr. 9 BFH/PR 2023 S. 287 Nr. 9 DB 2023 S. 1386 Nr. 23 DStR 2023 S. 1125 Nr. 21 DStRE 2023 S. 693 Nr. 11 FR 2023 S. 697 Nr. 15 FR 2023 S. 702 Nr. 15 GStB 2023 S. 34 Nr. 9 GmbH-StB 2023 S. 199 Nr. 7 GmbH-StB 2023 S. 200 Nr. 7 GmbHR 2023 S. 1054 Nr. 19 GmbHR 2023 S. 1060 Nr. 19 KoR 2023 S. 339 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 23/2023 S. 1622 NWB-Eilnachricht Nr. 23/2023 S. 1623 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2023 S. 473 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2023 S. 473 ZIP 2023 S. 1236 Nr. 23 KAAAJ-40731