Energiesteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten
Leitsatz
1. § 55 Abs. 4 InsO in der Fassung des Haushaltsbegleitgesetzes vom (BGBl I 2010, 1885, 1893) erfasste auch Energiesteuerverbindlichkeiten.
2. Verbindlichkeiten werden nach § 55 Abs. 4 InsO nur im Rahmen der für den vorläufigen Insolvenzverwalter bestehenden rechtlichen Befugnisse begründet (Fortführung (BFHE 247, 460, BStBl II 2015, 506).
3. Energiesteuerverbindlichkeiten können nur dann Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 4 InsO darstellen, wenn sie aus sog. Neugeschäften entstehen, weshalb durch bereits bei Bestellung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters bestehende Lieferverträge („Altgeschäfte“) keine Masseverbindlichkeiten begründet werden können.
Fundstelle(n): AO-StB 2023 S. 209 Nr. 7 AO-StB 2023 S. 210 Nr. 7 BB 2023 S. 1236 Nr. 22 BFH/NV 2023 S. 901 Nr. 7 BFH/PR 2023 S. 296 Nr. 9 BFH/PR 2023 S. 297 Nr. 9 DStR 2023 S. 1198 Nr. 22 DStR 2023 S. 1202 Nr. 22 DStR-Aktuell 2023 S. 10 Nr. 21 DStRE 2023 S. 758 Nr. 12 GStB 2023 S. 38 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2023 S. 520 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2023 S. 520 ZIP 2023 S. 1197 Nr. 22 UAAAJ-40732