Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG - Verfassungsmäßigkeit der Haushaltszugehörigkeit als Abzugsvoraussetzung
Leitsatz
1. Das Kriterium der Haushaltszugehörigkeit in § 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 EStG beruht auf einer verfassungsrechtlich zulässigen Typisierung bzw. Förderung.
2. § 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 EStG verstößt jedenfalls dann nicht gegen die Steuerfreiheit des Existenzminimums und den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 6 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG), wenn die Betreuungsaufwendungen desjenigen Elternteils, der das Kind nicht in seinen Haushalt aufgenommen hat, durch den ihm gewährten Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (§ 32 Abs. 6 EStG) abgedeckt werden.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 861 BB 2023 S. 1685 Nr. 29 BFH/NV 2023 S. 1121 Nr. 9 BFH/PR 2023 S. 303 Nr. 10 BFH/PR 2023 S. 303 Nr. 10 BFH/PR 2024 S. 7 Nr. 2 DB 2023 S. 1774 Nr. 31 DStR-Aktuell 2023 S. 6 Nr. 28 DStRE 2023 S. 1039 Nr. 17 EStB 2023 S. 299 Nr. 8 EStB 2023 S. 300 Nr. 8 FR 2023 S. 1162 Nr. 24 FR 2023 S. 1167 Nr. 24 GStB 2023 S. 42 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 635 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 635 XAAAJ-43897