Steuerermäßigung gemäß § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei Mietern
Leitsatz
1. Mieter können die Steuerermäßigung gemäß § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auch dann geltend machen, wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht selbst abgeschlossen haben.
2. Eine Wohnnebenkostenabrechnung, eine Hausgeldabrechnung, eine sonstige Abrechnungsunterlage oder eine Bescheinigung entsprechend dem Muster in Anlage 2 des (BStBl I 2016, 1213), die die wesentlichen Angaben einer Rechnung sowie einer unbaren Zahlung nach § 35a Abs. 5 Satz 3 EStG enthält, reicht vorbehaltlich sich aufdrängender Zweifel an deren Richtigkeit für die Geltendmachung der Steuerermäßigung nach § 35a EStG regelmäßig aus.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 906 BB 2023 S. 1685 Nr. 29 BB 2023 S. 2142 Nr. 38 BB 2023 S. 2147 Nr. 38 BFH/NV 2023 S. 1111 Nr. 9 BFH/PR 2023 S. 304 Nr. 10 BFH/PR 2023 S. 305 Nr. 10 DB 2023 S. 2218 Nr. 38 DStR 2023 S. 1520 Nr. 28 DStRE 2023 S. 955 Nr. 15 EStB 2023 S. 341 Nr. 9 EStB 2023 S. 341 Nr. 9 GStB 2023 S. 42 Nr. 11 NJW 2023 S. 2668 Nr. 36 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2023 S. 2011 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2023 S. 2012 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 635 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 635 wistra 2023 S. 6 Nr. 8 RAAAJ-43899