Die Zinsschranke (§ 4h EStG) gilt nur für Vergütungen, die Entgelt für die zeitlich begrenzte Zurverfügungstellung von Fremdkapital sind
Leitsatz
1. Ein Entgelt, mit dem nicht die Möglichkeit zur Nutzung von Fremdkapital, sondern eine andere Leistung des Kreditgebers vergütet wird, ist keine Zinsaufwendung im Sinne des § 4h Abs. 3 Satz 2 EStG.
2. Eine sogenannte „arrangement fee“, mit der gesonderte, über die Kapitalüberlassung hinausgehende Leistungen einer Konsortialführerin vergütet werden und die sich nach der vertraglich vereinbarten (und nicht nach der tatsächlich in Anspruch genommenen) Darlehenssumme bemisst, unterfällt nicht der Abzugsbeschränkung des § 4h EStG.
Fundstelle(n): BStBl 2024 II Seite 643 BBK-Kurznachricht Nr. 16/2023 S. 719 BBK-Kurznachricht Nr. 16/2023 S. 719 BFH/NV 2023 S. 1109 Nr. 9 BFH/PR 2023 S. 301 Nr. 10 BFH/PR 2023 S. 301 Nr. 10 DB 2023 S. 1768 Nr. 31 DStR 2023 S. 1590 Nr. 29 DStRE 2023 S. 955 Nr. 15 EStB 2023 S. 288 Nr. 8 EStB 2023 S. 289 Nr. 8 FR 2023 S. 837 Nr. 18 FR 2023 S. 838 Nr. 18 GmbH-StB 2023 S. 233 Nr. 8 GmbH-StB 2023 S. 234 Nr. 8 GmbHR 2024 S. 53 Nr. 1 StBp 2024 S. 118 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 632 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2023 S. 632 Ubg 2024 S. 17 Nr. 1 KAAAJ-44535