Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IX R 2/22

Gesetze: EStG § 17 Abs. 1, 2, 4; EStG § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, Satz 2, Abs. 4, Abs. 8; BGB § 426 Abs. 2;

Berücksichtigung des Verlusts aus einer stehen gelassenen Gesellschafterbürgschaft nach § 20 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG)

Leitsatz

1. Bei der Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht im Rahmen des § 20 EStG ist zwar im Grundsatz jede Kapitalanlage getrennt zu beurteilen. Allerdings bedarf es im Fall einer stehen gelassenen Gesellschafterbürgschaft einer „Gesamtbetrachtung“ von Beteiligung und Bürgschaft/Regressforderung. Danach sind die gesamten „aus der Beteiligung“ erzielten Einkünfte maßgebend, das heißt sowohl Wertsteigerungen als auch Ausschüttungen (§ 17 Abs. 1, 4, § 20 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG). Von einer fehlenden Einkünfteerzielungsabsicht ist auch ohne Vereinbarung einer Bürgschaftsprovision nur dann auszugehen, wenn die Erzielung von positiven Einkünften insgesamt ausscheidet.

2. Findet der Ausfall der Regressforderung aus einer stehen gelassenen Bürgschaft im Rahmen des § 17 Abs. 1, 4 EStG (Übergangsregelung nach Maßgabe des Senatsurteils vom  - IX R 36/15, BFHE 258, 427, BStBl II 2019, 208) keine Berücksichtigung, weil der gemeine Wert der Forderung im Zeitpunkt des Stehenlassens mit 0 € zu bewerten ist, steht § 20 Abs. 8 EStG einer Berücksichtigung der Forderung mit ihrem nicht werthaltigen Teil (Nennwert) nach § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, Satz 2, Abs. 4 EStG nicht entgegen.

3. Verbürgen sich mehrere Gesellschafter für dieselbe Gesellschaftsschuld, kann der über seinen Anteil hinaus in Anspruch genommene Bürge den Ausfall seiner gegen die Gesellschaft gerichteten Regressforderung nur dann in voller Höhe nach § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, Satz 2, Abs. 4 EStG geltend machen, wenn feststeht, dass die Ausgleichsforderung gegen den Mitbürgen nach § 426 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht realisierbar und damit wertlos ist.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2023:U.200623.IXR2.22.0

Fundstelle(n):
BB 2023 S. 1941 Nr. 35
BFH/NV 2023 S. 1257 Nr. 10
BFH/PR 2023 S. 332 Nr. 11
BFH/PR 2023 S. 333 Nr. 11
DB 2023 S. 2090 Nr. 36
DStR 2023 S. 1882 Nr. 34
DStRE 2023 S. 1150 Nr. 18
EStB 2023 S. 375 Nr. 10
EStB 2023 S. 377 Nr. 10
FR 2023 S. 46 Nr. 1
GStB 2023 S. 407 Nr. 11
GStB 2023 S. 411 Nr. 11
GStB 2023 S. 435 Nr. 12
GStB 2023 S. 46 Nr. 12
GmbH-StB 2023 S. 340 Nr. 11
GmbH-StB 2023 S. 342 Nr. 11
GmbHR 2023 S. 1216 Nr. 22
GmbHR 2023 S. 1220 Nr. 22
NWB-Eilnachricht Nr. 35/2023 S. 2398
NWB-Eilnachricht Nr. 35/2023 S. 2399
StuB-Bilanzreport Nr. 17/2023 S. 715
StuB-Bilanzreport Nr. 17/2023 S. 715
ZIP 2023 S. 2244 Nr. 43
XAAAJ-46784

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank