Steuern auf die durch Erben rückwirkend erklärte Aufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes sind keine Nachlassverbindlichkeiten
Leitsatz
Die Einkommensteuer und die damit in Zusammenhang stehenden Nebensteuern (Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer), welche aufgrund einer durch die Erben nach § 16 Abs. 3b Satz 2 und § 14 Abs. 1 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes entstehen, können nicht als Nachlassverbindlichkeiten gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes in Abzug gebracht werden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2023:U.100523.IIR3.21.0
Fundstelle(n): BStBl 2024 II Seite 374 BB 2023 S. 2261 Nr. 40 BFH/NV 2023 S. 1357 Nr. 11 BFH/PR 2024 S. 13 Nr. 1 BFH/PR 2024 S. 13 Nr. 1 DStR 2023 S. 2171 Nr. 39 DStR 2023 S. 2173 Nr. 39 DStRE 2023 S. 1267 Nr. 20 EStB 2023 S. 427 Nr. 11 ErbBstg 2023 S. 274 Nr. 11 ErbBstg 2023 S. 307 Nr. 12 ErbBstg 2023 S. 308 Nr. 12 ErbStB 2023 S. 310 Nr. 11 ErbStB 2023 S. 311 Nr. 11 GStB 2024 S. 2 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 41/2023 S. 2785 NWB-Eilnachricht Nr. 41/2023 S. 2786 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2023 S. 837 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2023 S. 837 QAAAJ-49403