Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Beschluss v. - 1 ABR 14/22

Gesetze: Art 6 Abs 3 EUV 2016/679, § 80 Abs 2 S 1 BetrVG, § 176 S 1 SGB 9 2018, § 80 Abs 1 Nr 4 BetrVG, § 176 S 2 SGB 9 2018, § 154 SGB 9 2018, § 155 SGB 9 2018, § 164 SGB 9 2018, § 166 SGB 9 2018, § 167 SGB 9 2018, § 22 Abs 2 BDSG 2018, § 26 Abs 3 BDSG 2018, § 79a S 2 BetrVG, Art 9 Abs 2 Buchst b EUV 2016/679, Art 4 Nr 7 EUV 2016/679, § 26 Abs 1 S 1 BDSG 2018, Art 88 Abs 2 EUV 2016/679, Art 5 EUV 2016/679

Betriebsrat - Auskunftsanspruch - schwerbehinderte Menschen

Leitsatz

1. Die Aufgabe des Betriebsrats nach § 80 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG iVm. § 176 SGB IX (juris: SGB 9 2018), die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, erfasst auch die Gruppe der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten leitenden Angestellten.

2. Soweit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (juris: BDSG 2018) vorsieht, dass personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung eines sich aus dem Gesetz ergebenden Rechts der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist, stellt die Norm eine Rechtsgrundlage iSv. Art. 6 Abs. 3 iVm. Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. c DSGVO (juris: EUV 2016/679) dar. Der Umstand, dass § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (juris: BDSG 2018) den Vorgaben der Öffnungsklausel in Art. 88 DSGVO (juris: EUV 2016/679) nicht genügt, ist insoweit unerheblich.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2023:090523.B.1ABR14.22.0

Fundstelle(n):
BB 2023 S. 2483 Nr. 43
BB 2023 S. 2807 Nr. 48
BB 2023 S. 2816 Nr. 48
DB 2024 S. 190 Nr. 4
DB 2024 S. 870 Nr. 14
DB 2024 S. 870 Nr. 14
NJW 2023 S. 3595 Nr. 49
NJW 2023 S. 3603 Nr. 49
NJW 2024 S. 16 Nr. 1
ZIP 2023 S. 2384 Nr. 45
QAAAJ-50193

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank