Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Hamburg Urteil v. - 3 K 124/21

Gesetze: ErbStG 2009 § 13a Abs. 5 Nr. 5; ErbStG 2009 § 13b Abs. 1 Nr. 3 Satz 2; AO § 42

Aufhebung der Verfügungsbeschränkung und Stimmrechtsbündelung gem. § 13a Abs. 5 Nr. 5 ErbStG 2009

Leitsatz

Die Nachversteuerungsregelung des § 13a Abs. 5 Nr. 5 ErbStG 2009 ist nicht erwerberbezogen auszulegen, d.h. es ist kein Kausalzusammenhang zwischen Erwerberhandeln und Aufhebung der Verfügungsbeschränkung oder Stimmrechtsbündelung erforderlich.

Die Beendigung der Verfügungsbeschränkung und der Stimmrechtsbündelung durch Übertragung sämtlicher der Pool-Bindung unterfallenden Anteile auf einen Dritten stellt eine Aufhebung im Sinne des § 13a Abs. 5 Nr. 5 ErbStG 2009 dar.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
ErbStB 2024 S. 32 Nr. 2
ErbStB 2024 S. 33 Nr. 2
JAAAJ-55155

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank