Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 3 C 2/23, 3 C 2/23 (3 C 19/19)

Gesetze: § 2 Abs 1 Nr 1 AMG, § 2 Abs 3 Nr 7 AMG, § 21 Abs 4 AMG, § 77 Abs 1 AMG, § 2 Abs 5 Nr 1 MPG, § 3 Nr 1 Buchst a MPG, § 137 VwGO, Art 1 Nr 2 Buchst a EGRL 83/2001, Art 1 Abs 2 Buchst a EWGRL 42/93, Art 1 Abs 5 Buchst c EWGRL 42/93

Abgrenzung von Arzneimittel und stofflichem Medizinprodukt (Nasenspray)

Leitsatz

1. Ein als stoffliches Medizinprodukt vertriebenes Erzeugnis kann ein Präsentationsarzneimittel im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 1 des Arzneimittelgesetzes und Art. 1 Nr. 2 Buchst. a der Richtlinie 2001/83/EG sein.

2. Auch eine nicht rezeptorvermittelte Wirkweise kann im Einzelfall vom Begriff der pharmakologischen Wirkung im Sinne von § 3 Nr. 1 Buchst. a des Medizinproduktegesetzes und Art. 1 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 93/42/EWG erfasst sein.

3. Der Hersteller, der ein Erzeugnis als Medizinprodukt vertreiben möchte, muss die Erfüllung der Voraussetzungen für das Vorliegen eines solchen Produkts nachweisen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2023:140923U3C2.23.0

Fundstelle(n):
JAAAJ-55275

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank