Elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzbehörden für die Grunderwerbsteuer
Leitsatz
1. Für die elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzbehörden sind zwingend die amtlich bestimmten Formulare zu verwenden.
2. Das im (BStBl I 2016, 662, Anlage 3) enthaltene „Beiblatt zur Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen“ ist nicht Bestandteil des amtlich bestimmten Formulars. Seine Verwendung ist nicht Voraussetzung für die elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzbehörden für die Grunderwerbsteuer.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2023:U.081123.IIR19.21.0
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 218 AO-StB 2024 S. 4 Nr. 1 AO-StB 2024 S. 5 Nr. 1 BB 2024 S. 21 Nr. 1 BFH/NV 2024 S. 203 Nr. 2 BFH/PR 2024 S. 118 Nr. 4 BFH/PR 2024 S. 118 Nr. 4 DB 2024 S. 368 Nr. 7 DStR 2023 S. 2856 Nr. 51 DStR 2023 S. 2859 Nr. 51 DStR 2024 S. 32 Nr. 1 DStR-Aktuell 2023 S. 12 Nr. 51 DStRE 2024 S. 119 Nr. 2 GStB 2024 S. 13 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2024 S. 79 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2024 S. 79 AAAAJ-55521