1. Entrichtet der Schenker die ihm gegenüber festgesetzte Schenkungsteuer in vollem Umfang, so erlischt diese auch mit Wirkung gegenüber dem Bedachten als weiteren Gesamtschuldner und kann daher diesem gegenüber nicht mehr festgesetzt werden.
2. Ein Schenkungsteuerbescheid ist nichtig, wenn ihm auch nach verständiger Auslegung nicht mit hinreichender Sicherheit die Höhe der festgesetzten Schenkungsteuer entnommen werden kann.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2023:U.081123.IIR22.20.0
Fundstelle(n): BStBl 2024 II Seite 731 AO-StB 2024 S. 100 Nr. 4 AO-StB 2024 S. 101 Nr. 4 BB 2024 S. 597 Nr. 11 BFH/NV 2024 S. 542 Nr. 5 BFH/PR 2024 S. 174 Nr. 6 BFH/PR 2024 S. 174 Nr. 6 BFH/PR 2024 S. 174 Nr. 6 BFH/PR 2024 S. 174 Nr. 6 DStR 2024 S. 551 Nr. 10 DStR 2024 S. 553 Nr. 10 DStRE 2024 S. 376 Nr. 6 ErbBstg 2024 S. 133 Nr. 6 ErbBstg 2024 S. 134 Nr. 6 ErbStB 2024 S. 122 Nr. 5 ErbStB 2024 S. 123 Nr. 5 GStB 2024 S. 18 Nr. 5 GStB 2024 S. 18 Nr. 5 GmbHR 2024 S. 491 Nr. 9 GmbHR 2024 S. 493 Nr. 9 StBp 2024 S. 369 Nr. 12 StBp 2024 S. 369 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2024 S. 280 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2024 S. 280 FAAAJ-61055