Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VIII R 16/22 BStBl 2024 II S. 357

Gesetze: EStG § 20 Abs. 1 Nr. 7; EStG § 22 Nr. 3; BGB § 346; BGB § 348; BGB § 357b; AO § 38;

Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags

Leitsatz

1. Der Bezug eines Nutzungsersatzes im Rahmen der reinen Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags nach Widerruf (vor Anwendbarkeit des § 357a Abs. 3 Satz 1 des Bürgerlichen GesetzbuchsBGB— a.F.; jetzt § 357b BGB) begründet keinen steuerbaren Kapitalertrag, da er nicht auf einer erwerbsgerichteten Tätigkeit beruht und mithin nicht innerhalb der steuerbaren Erwerbssphäre erzielt wird.

2. Das infolge des Widerrufs entstandene Rückgewährschuldverhältnis ist bei der gebotenen wirtschaftlichen Betrachtungsweise ertragsteuerlich als Einheit zu behandeln.

3. Der bezogene Nutzungsersatz ist auch nicht gemäß § 22 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes steuerbar.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2023:U.071123.VIIIR16.22.0

Fundstelle(n):
BStBl 2024 II Seite 357
BB 2024 S. 726 Nr. 13
BBK-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 394
BBK-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 394
BFH/NV 2024 S. 568 Nr. 5
BFH/PR 2024 S. 159 Nr. 6
BFH/PR 2024 S. 159 Nr. 6
BFH/PR 2024 S. 159 Nr. 6
BFH/PR 2024 S. 159 Nr. 6
DStRE 2024 S. 602 Nr. 10
EStB 2024 S. 164 Nr. 5
EStB 2024 S. 164 Nr. 5
EStB 2024 S. 165 Nr. 5
EStB 2024 S. 165 Nr. 5
FR 2025 S. 288 Nr. 6
StuB-Bilanzreport Nr. 7/2024 S. 275
StuB-Bilanzreport Nr. 7/2024 S. 276
IAAAJ-63264

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank