1. Für die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft nach § 13b Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 1 UStG kommt es nicht auf die Verwendung einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer durch den Leistungsempfänger an.
2. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft vom leistenden Unternehmer auf den Leistungsempfänger wirkt zu Gunsten des leistenden Unternehmers und führt zu einer den leistenden Unternehmer hinsichtlich der Voraussetzungen des § 13b Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 1, Abs. 1 UStG treffenden Feststellungslast. Eine Entscheidung auf Grundlage der Feststellungslast kann im finanzgerichtlichen Verfahren erst im Falle einer Unaufklärbarkeit des Sachverhalts getroffen werden.
Fundstelle(n): BB 2024 S. 789 Nr. 15 BB 2025 S. 1373 Nr. 24 BBK-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 392 BBK-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 392 BFH/NV 2024 S. 737 Nr. 6 BFH/PR 2024 S. 196 Nr. 7 DB 2024 S. 977 Nr. 16 DStR 2024 S. 760 Nr. 13 DStR 2024 S. 765 Nr. 13 DStRE 2024 S. 499 Nr. 8 GStB 2024 S. 241 Nr. 7 GStB 2024 S. 242 Nr. 7 IWB-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 357 IWB-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 357 IWB-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 358 IWB-Kurznachricht Nr. 9/2024 S. 358 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2024 S. 1066 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2024 S. 1067 RIW 2024 S. 392 Nr. 6 StBp 2024 S. 298 Nr. 10 StBp 2024 S. 298 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2024 S. 326 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2024 S. 326 UR 2024 S. 457 Nr. 12 UR 2024 S. 462 Nr. 12 UStB 2024 S. 127 Nr. 5 UStB 2024 S. 127 Nr. 5 UStB 2024 S. 128 Nr. 5 UVR 2024 S. 162 Nr. 6 OAAAJ-64153