Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Berlin-Brandenburg Urteil v. - 6 K 6089/20

Gesetze: EStG § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 2, EStG § 4 Abs. 7

„Geschäftliche” Veranlassung von Bewirtungskosten

Anwendungsbereich des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG

Leitsatz

1. Eine „geschäftliche” Veranlassung im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG fehlt vor allem dann, wenn ein Unternehmen seine eigenen Arbeitnehmer bewirtet. Nur derjenige Bewirtungsaufwand, der betrieblich veranlasst ist, aber auf die eigenen Arbeitnehmer entfällt, ist deswegen nicht in seiner Abzugsfähigkeit nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG begrenzt.

2. Die Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG erfasst auch Veranstaltungen, bei denen neben Dritten (Geschäftspartner, Kunden etc.) auch eigene Arbeitnehmer des Unternehmens teilnahmen.

3. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG ist auch dann anzuwenden, wenn die Verköstigung in einen anderen betrieblichen Vorgang eingebunden und diesem gegenüber untergeordnet ist.

Fundstelle(n):
BBK-Kurznachricht Nr. 12/2024 S. 537
BBK-Kurznachricht Nr. 12/2024 S. 537
DStR-Aktuell 2024 S. 7 Nr. 42
DStRE 2024 S. 1473 Nr. 24
HAAAJ-65496

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank