Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 1/20 BStBl 2024 II S. 530

Gesetze: UStG a.F. § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1; UStG a.F. § 1 Abs. 3; UStG a.F. § 3 Abs. 1; UStG a.F. § 3 Abs. 6 Satz 5; UStG a.F. § 3 Abs. 6 Satz 6; UStG a.F. § 3 Abs. 7 Satz 2; UStG a.F. § 4 Nr. 1 Buchst. a; UStG a.F. § 4 Nr. 1 Buchst. b; UStG a.F. § 6; UStG a.F. § 6a Abs. 1 Satz 1; UStG a.F. § 6a Abs. 4 Satz 1; MwStSystRL Art. 14 Abs. 1; MwStSystRL Art. 32 Unterabs. 1; UStDV a.F. §§ 17a ff.; UStAE Abschn. 3.14 Abs. 4 Satz 1 UStAE Abschn. 3.14 Abs. 4 Satz 1; FGO § 11 Abs. 2; FGO § 60 Abs. 3 Satz 1; FGO § 123 Abs. 1 Satz 2; FGO § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2; FGO § 126 Abs. 6 Satz 1; FGO § 126a; FGO § 135 Abs. 2; AEUV Art. 267; RsprEinhG § 2; CMR Art. 9 Abs. 1

Reihengeschäft: Keine notwendige Beiladung des Ersterwerbers im finanzgerichtlichen Verfahren des Lieferers; Beweisvermutung nach Art. 9 Abs. 1 CMR

Leitsatz

1. Bei einem Reihengeschäft mit drei Beteiligten (X, Y und Z) und zwei Lieferungen (X an Y sowie Y an Z) muss der Ersterwerber (Y) zu einem Rechtsstreit des ersten Lieferers (X) mit seinem Finanzamt nicht nach § 60 Abs. 3 Satz 1 FGO notwendig beigeladen werden.

2. Für die Frage, welcher Lieferung im Rahmen eines solchen Reihengeschäfts die Warenbewegung zuzuordnen ist, war nach altem Recht im Rahmen einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls maßgeblich, ob der Ersterwerber (Y) dem Zweiterwerber (Z) die Befähigung, wie ein Eigentümer über den Gegenstand zu verfügen, im Inland übertragen hat (vgl. , BFHE 249, 343, BStBl II 2023, 514, Leitsatz 2).

3. Ein ordnungsgemäß ausgestellter und unterzeichneter Frachtbrief erbringt nach Art. 9 Abs. 1 CMR keinen Beweis darüber, ob der Ersterwerber (Y) dem Zweiterwerber (Z) die Befähigung, wie ein Eigentümer über den Gegenstand zu verfügen, im Inland übertragen hat.

4. Ob eine „gebrochene“ Versendung vorliegt, spielt für die Frage, ob der Ersterwerber (Y) dem Zweiterwerber (Z) die Befähigung, wie ein Eigentümer über den Gegenstand zu verfügen, im Inland übertragen hat, keine Rolle.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2023:B.221123.XIR1.20.0

Fundstelle(n):
BStBl 2024 II Seite 530
AO-StB 2024 S. 204 Nr. 7
AO-StB 2024 S. 205 Nr. 7
BB 2024 S. 980 Nr. 18
BFH/NV 2024 S. 745 Nr. 6
BFH/PR 2024 S. 228 Nr. 8
BFH/PR 2024 S. 228 Nr. 8
DB 2024 S. 1181 Nr. 19
DStR-Aktuell 2024 S. 8 Nr. 17
DStRE 2024 S. 748 Nr. 12
GStB 2024 S. 27 Nr. 8
IWB-Kurznachricht Nr. 15/2024 S. 596
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2024 S. 1308
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2024 S. 1308
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2024 S. 1309
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2024 S. 1309
StBp 2024 S. 297 Nr. 10
StuB-Bilanzreport Nr. 10/2024 S. 406
StuB-Bilanzreport Nr. 10/2024 S. 407
StuB-Bilanzreport Nr. 10/2024 S. 407
UR 2024 S. 389 Nr. 10
UStB 2024 S. 131 Nr. 5
UStB 2024 S. 131 Nr. 5
UStB 2024 S. 133 Nr. 5
DAAAJ-65830

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank