Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
Leitsatz
1. Im Anwendungsbereich des DBA-USA 1989/2008 richtet sich die Zuordnung von Gewinnen einer Freiberufler-Personengesellschaft grundsätzlich nach dem allgemeinen „Betriebsstättenmodell“ (zur Zuordnung nach dem „Ausübungsmodell“ auf Grundlage des im DBA-USA 1989/2008 aufgehobenen Art. 14 DBA-USA 1989 vgl. Senatsurteil vom - I R 50/14, BFHE 253, 52, BStBl II 2017, 247).
2. Bestätigung der ständigen Rechtsprechung, dass Doppelbesteuerungsabkommen statisch und nicht dynamisch auszulegen sind (a.A. , BStBl I 2023, 630).
3. Ein Wechsel von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode („switch-over“) nach Art. 23 Abs. 4 Buchst. b Variante 3 DBA-USA 1989/2008 scheidet aus, wenn das innerstaatliche Recht der USA die Nichtbesteuerung nur für einen Teilbetrag des einheitlichen Gewinnanteils vorsieht (hier: „guaranteed payments“ für nicht in den USA ansässige Partner, soweit sie dort nicht höchstpersönlich tätig geworden sind).
Fundstelle(n): BB 2024 S. 1310 Nr. 23 BB 2024 S. 2849 Nr. 49 BB 2024 S. 2850 Nr. 49 BFH/NV 2024 S. 817 Nr. 7 BFH/PR 2024 S. 239 Nr. 8 BFH/PR 2024 S. 239 Nr. 8 DB 2024 S. 1254 Nr. 20 DStR 2024 S. 1071 Nr. 19 DStR-Aktuell 2024 S. 6 Nr. 18 DStRE 2024 S. 632 Nr. 10 EStB 2024 S. 310 Nr. 9 EStB 2024 S. 310 Nr. 9 FR 2025 S. 327 Nr. 7 GStB 2024 S. 27 Nr. 8 IStR 2024 S. 489 Nr. 12 IStR 2024 S. 496 Nr. 12 IWB-Kurznachricht Nr. 16/2024 S. 627 IWB-Kurznachricht Nr. 16/2024 S. 627 RIW 2024 S. 542 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2024 S. 446 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2024 S. 446 WAAAJ-66210