1. Für die Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 35 des Einkommensteuergesetzes —EStG—) ist bei Mitunternehmerschaften im Sinne des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG oder bei KGaA im Sinne des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EStG der Betrag des Gewerbesteuermessbetrages, die tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer und der auf die einzelnen Mitunternehmer oder auf die persönlich haftenden Gesellschafter (phG) entfallende Anteil gesondert und einheitlich festzustellen (§ 35 Abs. 2 Satz 1 EStG). Auch wenn der dazu in § 35 Abs. 2 Satz 2 EStG für den Anteil am Gewerbesteuermessbetrag angeführte Aufteilungsmaßstab des „allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssels“ nach dem Gesetzeswortlaut nur auf „Mitunternehmer“ bezogen wird, gilt er auch für die phG einer KGaA.
2. Bei einer rechtsformspezifischen Auslegung dieses Begriffs ist der bei der körperschaftsteuerrechtlichen Ermittlung des Einkommens der KGaA abziehbare „Teil des Gewinns“, der an phG „als Vergütung (Tantieme) für die Geschäftsführung verteilt wird“ (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 des Körperschaftsteuergesetzes) und der zu den gewerblichen Einkünften der phG (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Alternative 2 EStG) führt, Gegenstand dieses Aufteilungsmaßstabs.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2024:U.240124.IR54.20.0
Fundstelle(n): BB 2024 S. 1573 Nr. 27 BFH/NV 2024 S. 827 Nr. 7 BFH/PR 2024 S. 218 Nr. 8 BFH/PR 2024 S. 219 Nr. 8 DB 2024 S. 1453 Nr. 23 DStR 2024 S. 988 Nr. 18 DStRE 2024 S. 633 Nr. 10 EStB 2024 S. 320 Nr. 9 EStB 2024 S. 321 Nr. 9 FR 2024 S. 675 Nr. 14 GStB 2024 S. 25 Nr. 8 GmbH-StB 2024 S. 274 Nr. 9 GmbH-StB 2024 S. 275 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2024 S. 401 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2024 S. 402 ZIP 2024 S. 1140 Nr. 20 ZIP 2024 S. 1586 Nr. 28 ZIP 2024 S. 1586 Nr. 28 GAAAJ-66211