Verpflichtung zur Nutzung des beA bei Tätigwerden eines Anwalts in eigener Vollstreckungssache
Leitsatz
Ein Rechtsanwalt, der in einem Zwangsvollstreckungsverfahren in eigener Sache tätig wird, ohne als Rechtsanwalt aufzutreten, ist jedenfalls dann zur elektronischen Übermittlung von Schriftsätzen an das Gericht verpflichtet, wenn er Rechtsmittel (hier: Widerspruch gegen die Eintragungsanordnung des Gerichtsvollziehers, sofortige Beschwerde gegen eine Entscheidung des Vollstreckungsgerichts) einlegt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BGH:2024:040424BIZB64.23.0
Fundstelle(n): BB 2024 S. 1601 Nr. 28 DStR-Aktuell 2024 S. 12 Nr. 32 NJW 2024 S. 10 Nr. 26 NJW 2024 S. 2255 Nr. 31 NJW 2024 S. 2257 Nr. 31 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2024 S. 2167 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2024 S. 2167 WM 2024 S. 1133 Nr. 24 KAAAJ-68236