Nutzungspflicht des beA für eine Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Leitsatz
Vor dem bestand für eine Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als Bevollmächtigte keine Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs gemäß § 52d Satz 1 oder 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO), und zwar auch dann nicht, wenn sie durch einen Rechtsanwalt als Vertreter im Sinne des § 62 Abs. 2 Satz 3 FGO handelte.
Fundstelle(n): AG 2025 S. 117 Nr. 4 BFH/NV 2024 S. 1041 Nr. 8 BFH/PR 2024 S. 271 Nr. 9 BFH/PR 2024 S. 271 Nr. 9 DStR 2024 S. 1414 Nr. 25 DStR-Aktuell 2024 S. 10 Nr. 23 DStRE 2024 S. 826 Nr. 13 GmbHR 2024 S. 1329 Nr. 24 NJW 2024 S. 1981 Nr. 27 NJW 2024 S. 1984 Nr. 27 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2024 S. 1699 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2024 S. 1699 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2024 S. 486 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2024 S. 486 WPg 2024 S. 756 Nr. 14 ZIP 2024 S. 2848 Nr. 48 ZIP 2024 S. 4 Nr. 30 wistra 2024 S. 5 Nr. 7 DAAAJ-68247