Anwendung der DSGVO im Bereich der Steuerverwaltung; Voraussetzungen und Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
Leitsatz
1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Finanzverwaltung unterfällt dem Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auf eine Differenzierung nach der Art der Aktenführung, der Art der Dokumente oder der Form der Bearbeitung kommt es nicht an.
3. Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO gewährt keinen gegenüber Art. 15 Abs. 1 DSGVO eigenständigen Anspruch gegenüber dem Verantwortlichen auf Zurverfügungstellung von Dokumenten mit personenbezogenen Daten.
4. Nur wenn eine Kopie von Dokumenten unerlässlich ist, um der betroffenen Person die wirksame Ausübung der ihr durch die Datenschutz-Grundverordnung verliehenen Rechte zu ermöglichen, besteht nach Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO ein Anspruch darauf, eine Kopie von Auszügen aus Dokumenten oder gar von ganzen Dokumenten oder auch von Auszügen aus Datenbanken, die unter anderem diese Daten enthalten, zur Verfügung gestellt zu bekommen.
5. Ein Ausschluss des Auskunftsrechts nach Art. 12 Abs. 5 Satz 2 DSGVO kommt nur in Betracht, wenn sich der Verantwortliche hierauf beruft und darlegt, dass ein offenkundig unbegründeter oder exzessiver Antrag vorliegt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2024:U.120324.IXR35.21.0
Fundstelle(n): BStBl 2024 II Seite 682 AO-StB 2024 S. 232 Nr. 8 AO-StB 2024 S. 234 Nr. 8 BB 2024 S. 1493 Nr. 26 BB 2024 S. 1633 Nr. 28 BFH/NV 2024 S. 954 Nr. 8 BFH/PR 2024 S. 277 Nr. 9 BFH/PR 2024 S. 278 Nr. 9 DB 2024 S. 1654 Nr. 27 DStR 2024 S. 1420 Nr. 25 DStR 2024 S. 1427 Nr. 25 DStRE 2024 S. 827 Nr. 13 GmbHR 2025 S. 50 Nr. 1 IStR 2024 S. 619 Nr. 15 IStR 2024 S. 626 Nr. 15 NJW 2024 S. 10 Nr. 27 PStR 2024 S. 220 Nr. 10 PStR 2024 S. 220 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2024 S. 567 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2024 S. 567 WPg 2024 S. 961 Nr. 18 ZIP 2024 S. 5 Nr. 36 wistra 2024 S. 4 Nr. 8 TAAAJ-69296