Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 26a EStG für eine nebenberufliche ehrenamtliche Tätigkeit als Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH
Leitsatz
1. Tritt der Steuerpflichtige aufgrund eines förmlichen Bestellungsakts nach außen für eine juristische Person des öffentlichen Rechts als deren Vertreter im Aufsichtsrat einer kommunalen Gesellschaft auf, ist er im Auftrag der juristischen Person des öffentlichen Rechts tätig.
2. Die Steuerbefreiung der Tätigkeit im Dienst oder im Auftrag einer juristischen Person des öffentlichen Rechts hat keine weiteren Voraussetzungen; sie muss insbesondere nicht gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke fördern.
Fundstelle(n): BB 2024 S. 1749 Nr. 31 BFH/NV 2024 S. 1077 Nr. 9 DB 2024 S. 1996 Nr. 33 DStR 2024 S. 1709 Nr. 30 DStRE 2024 S. 1010 Nr. 16 EStB 2024 S. 283 Nr. 8 EStB 2024 S. 284 Nr. 8 FR 2025 S. 958 Nr. 20 GStB 2024 S. 37 Nr. 11 NJW 2024 S. 10 Nr. 33 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2024 S. 2160 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2024 S. 2160 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2024 S. 642 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2024 S. 642 ZIP 2025 S. 518 Nr. 9 UAAAJ-71804