Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - IX ZR 65/23

Gesetze: § 13 BGB, § 14 Abs 1 BGB, § 306 Abs 1 BGB, § 306 Abs 2 BGB, § 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB, § 310 Abs 3 S 1 BGB, § 675 Abs 1 BGB, § 1 Abs 1 S 1 RVG

Wirksamkeit einer formularmäßig getroffenen anwaltlichen Zeithonorarabrede im Rechtsverkehr mit Verbrauchern

Leitsatz

1. Eine formularmäßig getroffene anwaltliche Zeithonorarabrede ist auch im Rechtsverkehr mit Verbrauchern nicht allein deshalb unwirksam, weil der Rechtsanwalt weder dem Mandanten vor Vertragsschluss zur Abschätzung der Größenordnung der Gesamtvergütung geeignete Informationen erteilt noch sich dazu verpflichtet hat, ihm während des laufenden Mandats in angemessenen Zeitabständen Zwischenrechnungen zu erteilen oder Aufstellungen zu übermitteln, welche die bis dahin aufgewandte Bearbeitungszeit ausweisen.

2. Ist eine formularmäßig getroffene anwaltliche Vergütungsvereinbarung aus AGB-rechtlichen Gründen insgesamt unwirksam, richten sich die Honoraransprüche des Rechtsanwalts nach den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2024:120924UIXZR65.23.0

Fundstelle(n):
BB 2024 S. 2242 Nr. 40
DStR 2025 S. 485 Nr. 9
DStR 2025 S. 488 Nr. 9
DStRE 2025 S. 1270 Nr. 20
NJW 2024 S. 10 Nr. 41
NJW 2024 S. 3364 Nr. 46
NJW 2024 S. 3371 Nr. 46
NWB-Eilnachricht Nr. 43/2024 S. 2977
NWB-Eilnachricht Nr. 43/2024 S. 2977
WM 2024 S. 2111 Nr. 45
ZIP 2024 S. 2453 Nr. 42
ZIP 2024 S. 2453 Nr. 42
ZIP 2024 S. 5 Nr. 39
VAAAJ-75677

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank