Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
Leitsatz
1. Verkennt das Finanzgericht bei der Anwendung des Anscheinsbeweises für die Privatnutzung eines betrieblichen Fahrzeugs und der dagegen vorgebrachten Umstände den gesetzlichen Maßstab für seine Überzeugungsbildung oder das erforderliche Maß von Überzeugung (§ 96 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 der Finanzgerichtsordnung) in grundlegender Weise, liegt darin ein revisionsrechtlich beachtlicher Rechtsfehler (Bestätigung der , BFHE 204, 195, BStBl II 2013, 526, Rz 16 und vom - VIII R 51/14, BFH/NV 2018, 5, Rz 23).
2. Bei der Prüfung, ob der für eine private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge streitende Anscheinsbeweis erschüttert ist, müssen sämtliche Umstände berücksichtigt werden. Ein Fahrtenbuch darf nicht von vornherein mit der Begründung außer Betracht gelassen werden, es handele sich um ein nicht ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 150 BFH/NV 2025 S. 196 Nr. 2 BFH/PR 2025 S. 88 Nr. 4 BFH/PR 2025 S. 88 Nr. 4 DStR 2025 S. 24 Nr. 1 DStR 2025 S. 27 Nr. 1 DStR-Aktuell 2024 S. 6 Nr. 51 DStRE 2025 S. 118 Nr. 2 EStB 2025 S. 2 Nr. 1 EStB 2025 S. 4 Nr. 1 FR 2025 S. 244 Nr. 5 FR 2025 S. 247 Nr. 5 GStB 2025 S. 14 Nr. 4 GmbHR 2025 S. 715 Nr. 13 HFR 2025 S. 152 Nr. 2 NJW 2025 S. 10 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2025 S. 152 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2025 S. 152 StBp 2025 S. 172 Nr. 5 StBp 2025 S. 75 Nr. 2 StBp 2025 S. 76 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2025 S. 71 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2025 S. 71 OAAAJ-81941