Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel; möglicher Vertrauensschutz setzt Gutgläubigkeit voraus
Leitsatz
NV: Es geht zu Lasten des Steuerpflichtigen, der die Anwendung der Differenzbesteuerung begehrt, wenn das Vorliegen der Voraussetzungen des § 25a des Umsatzsteuergesetzes unerwiesen geblieben ist und er nicht alle ihm zur Verfügung stehenden zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat, um Unregelmäßigkeiten in Bezug auf seinen jeweiligen Geschäftspartner nachzugehen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2024:B.111224.XIR15.21.0
Fundstelle(n): BB 2025 S. 469 Nr. 9 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2025 S. 245 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2025 S. 246 BFH/NV 2025 S. 383 Nr. 4 DStR 2025 S. 467 Nr. 9 DStR 2025 S. 470 Nr. 9 DStRE 2025 S. 378 Nr. 6 HFR 2025 S. 386 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 476 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 476 UR 2025 S. 226 Nr. 6 UStB 2025 S. 99 Nr. 4 UStB 2025 S. 99 Nr. 4 QAAAJ-85727