Teilnahme des Sonderbetriebsverlustes an Verlustausgleichsbeschränkung - Verfassungsmäßigkeit des § 15b Abs. 1 EStG
Leitsatz
1. Die Ausgleichs- und Abzugsbeschränkung für Verluste im Zusammenhang mit einem Steuerstundungsmodell nach § 15b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) setzt nicht voraus, dass sich eine Investition als betriebswirtschaftlich nicht oder wenig sinnvoll darstellt (Bestätigung der Rechtsprechung).
2. Handelt es sich bei dem Steuerstundungsmodell um eine Personengesellschaft, erfasst § 15b Abs. 1 EStG auf der Rechtsfolgenseite auch den Sonderbetriebsverlust des Mitunternehmers.
3. Die Verlustausgleichs- und -abzugsbeschränkung nach § 15b EStG verstößt auch im Fall sogenannter definitiver Verluste nicht gegen Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2024:U.211124.IVR6.22.0
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 283 Nr. 14/2025 S. 848 BB 2025 S. 661 Nr. 12 BFH/NV 2025 S. 561 Nr. 5 BFH/PR 2025 S. 152 Nr. 6 BFH/PR 2025 S. 153 Nr. 6 DStR 2025 S. 626 Nr. 12 DStR 2025 S. 635 Nr. 12 DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 11 DStRE 2025 S. 440 Nr. 7 ErbStB 2025 S. 185 Nr. 6 ErbStB 2025 S. 186 Nr. 6 GStB 2025 S. 21 Nr. 6 HFR 2025 S. 436 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2025 S. 276 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2025 S. 276 WPg 2025 S. 442 Nr. 8 ZIP 2025 S. 1514 Nr. 25 ZIP 2025 S. 1514 Nr. 25 wistra 2025 S. 5 Nr. 6 HAAAJ-87136