Inanspruchnahme des Trägers eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
Leitsatz
1. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist „Dritter“ im Sinne des § 171 Abs. 15 der Abgabenordnung (AO). Die Fiktion in § 44 Abs. 6 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist auch bei der Anwendung von § 171 Abs. 15 AO zu beachten mit der Maßgabe, dass der fiktive Gläubiger der Kapitalerträge, die Trägerkörperschaft, zugleich als Steuerschuldner (Schuldner der Kapitalertragsteuer) und der fiktive Schuldner der Kapitalerträge, der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, zugleich als Steuerentrichtungspflichtiger im Sinne der Vorschrift gelten.
2. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 3a AO ist sachlich auf den im angefochtenen Bescheid festgesetzten Anspruch und persönlich auf die Person des Anfechtenden beschränkt (Anschluss an , BFH/NV 2019, 1078, Rz 40). Die Fiktion des § 44 Abs. 6 Satz 1 EStG ist auch bei der Anwendung von § 171 Abs. 3a AO zu beachten mit der Maßgabe, dass zwischen der Trägerkörperschaft als Schuldner der Kapitalertragsteuer und dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb als fiktivem Steuerentrichtungspflichtigen Personenverschiedenheit anzunehmen ist.
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 504 AO-StB 2025 S. 224 Nr. 7 BB 2025 S. 726 Nr. 13 BFH/NV 2025 S. 571 Nr. 5 BFH/PR 2025 S. 191 Nr. 7 BFH/PR 2025 S. 191 Nr. 7 DStR 2025 S. 644 Nr. 12 DStR 2025 S. 647 Nr. 12 DStRE 2025 S. 442 Nr. 7 GStB 2025 S. 25 Nr. 7 HFR 2025 S. 1047 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2025 S. 822 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2025 S. 823 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2025 S. 359 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2025 S. 359 KAAAJ-87926