Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - VIII ZR 152/23

Gesetze: § 138 Abs 1 BGB, § 141 BGB, § 166 BGB, § 241 Abs 1 BGB, § 242 BGB, § 280 Abs 1 BGB, § 987 Abs 1 BGB, § 990 Abs 1 BGB, § 37 Abs 2 S 1 GmbHG

Wohnraummiete in Berlin: Kollusives Zusammenwirken zwischen Mietinteressent und dem Geschäftsführer der vermietenden GmbH wegen Vereinbarung einer extrem niedrigen Miete bei Kenntnis des Mietinteressenten und Lebensgefährten der späteren Mieterin von einem Missbrauch der Vertretungsmacht

Leitsatz

Zum kollusiven Zusammenwirken im Sinne von § 138 Abs. 1 BGB zwischen dem Vertreter des Vermieters (hier: dem Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und dem Mieter bei Abschluss eines Wohnraummietvertrags zum Nachteil des Vermieters sowie zur unzulässigen Rechtsausübung (§ 242 BGB) durch den Mieter bei von ihm erkanntem oder sich ihm aufdrängenden Missbrauch der Vertretungsmacht (im Anschluss an , NJW-RR 2004, 247 unter II 1; vom - V ZR 305/12, NJW 2014, 2790 Rn. 17 f.; vom - IX ZR 212/19, NZI 2021, 197 Rn. 9).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2025:260325UVIIIZR152.23.0

Fundstelle(n):
Nr. 16/2025 S. 1001
BB 2025 S. 962 Nr. 18
NJW-RR 2025 S. 776 Nr. 13
ZIP 2025 S. 1098 Nr. 18
HAAAJ-89171

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank