Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X K 1/24

Gesetze: GVG § 198 Abs 1, GVG § 198 Abs 2 S 1, GVG § 198 Abs 2 S 2, GVG § 198 Abs 2 S 3, GVG § 198 Abs 2 S 4, GVG § 198 Abs 3 S 1, GVG § 198 Abs 3 S 2, ZPO § 132, ZPO § 216 Abs 2, ZPO § 276, ZPO § 277 Abs 3, FGO § 155 S 1

Entschädigungsklage wegen überlanger Verfahrensdauer: Regelmäßig Vorrang der Geldentschädigung vor der Wiedergutmachung in anderer Weise

Leitsatz

1. Nach § 198 Abs. 2 Satz 1 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) besteht bei Heranziehung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine „starke, aber widerlegbare“ Vermutung dafür, dass die unangemessen lange Dauer eines Gerichtsverfahrens zu einem Nichtvermögensnachteil geführt hat.

2. Besteht ein solcher Nichtvermögensnachteil, ist die Zuerkennung einer Geldentschädigung —über den Wortlaut des § 198 Abs. 2 Satz 2 GVG hinaus— der Regelfall; eine Wiedergutmachung in anderer Weise, insbesondere durch die bloße Feststellung einer unangemessenen Verfahrensdauer, stellt eine typischerweise in bestimmten Fallgruppen auftretende Ausnahme dar (Anschluss an die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, zuletzt Urteil vom  - B 10 ÜG 1/22 R, Neue Juristische Wochenschrift 2024, 1683, Rz 23).

3. Verzögerungsrügen (§ 198 Abs. 3 GVG) wirken im Regelfall nur gut sechs Monate zurück (Festhalten an der ständigen Rechtsprechung des Senats seit dem , BFHE 253, 205, BStBl II 2016, 694, Rz 40 ff.).

4. Eine auf § 198 Abs. 2 Satz 4 GVG gestützte Abweichung vom gesetzlichen Regelbetrag der Entschädigung (nach § 198 Abs. 2 Satz 3 GVG grundsätzlich 1.200 € für jedes Jahr der Verzögerung) setzt das Vorliegen besonderer Umstände voraus.

5. Die in § 132, § 276, § 277 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO) den Parteien auferlegten Einreichungs-, Stellungnahme- und Erwiderungsfristen sowie die Pflicht des Gerichts, Termine zur mündlichen Verhandlung unverzüglich zu bestimmen (§ 216 Abs. 2 ZPO), gelten im finanzgerichtlichen Verfahren nicht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2024:U.061124.XK1.24.0

Fundstelle(n):
AO-StB 2025 S. 221 Nr. 7
AO-StB 2025 S. 222 Nr. 7
BFH/NV 2025 S. 828 Nr. 6
BFH/PR 2025 S. 210 Nr. 7
BFH/PR 2025 S. 210 Nr. 7
DStR-Aktuell 2025 S. 10 Nr. 16
DStRE 2025 S. 745 Nr. 12
HFR 2025 S. 754 Nr. 8
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 480
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2025 S. 480
TAAAJ-89812

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank