Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 35/19

Gesetze: AO § 39 Abs. 2 Nr. 1; EStG § 6 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 5; EStG § 6 Abs. 3; EStG § 15 Abs. 2; EStG § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; EStG § 16 Abs. 3b; EStDV a.F. § 7 Abs. 1; EStG 1999 § 52 Abs. 16 Satz 3; BGB § 133; BGB § 157; BGB § 1067; BGB § 1074; BGB § 1075; FGO § 118 Abs. 2

Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch

Leitsatz

1. Werden die Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch übertragen, führt der Vorbehaltsnießbraucher jedoch seine bisherige gewerbliche Tätigkeit fort, liegt darin keine unentgeltliche Übertragung des Gewerbebetriebs im Sinne von § 7 Abs. 1 Satz 1 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) a.F./seit 1999 § 6 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Das gilt für einen aktiven wie für einen verpachteten Gewerbebetrieb (Fortführung des Senatsurteils vom  - X R 59/14, BFHE 257, 227, BStBl II 2019, 730).

2. Die unter Vorbehaltsnießbrauch übertragenen Wirtschaftsgüter werden Privatvermögen des Erwerbers.

3. Erlischt zu einem späteren Zeitpunkt der Nießbrauch infolge eines unentgeltlichen Vorgangs, geht der in der Person des Vorbehaltsnießbrauchers bestehende Gewerbebetrieb nach § 7 Abs. 1 EStDV a.F./§ 6 Abs. 3 Satz 1 EStG auf den Erwerber über, wenn dieser die betriebliche Tätigkeit des Vorbehaltsnießbrauchers fortführt (Bestätigung der Rechtsprechung, vgl. , BStBl II 2025, 122, Rz 40).

4. Die beim Erlöschen des Nießbrauchs im Betriebsvermögen des Nießbrauchers befindlichen Wirtschaftsgüter werden beim Erwerber zu Buchwerten fortgeführt. Die bereits im Privatvermögen des Erwerbers befindlichen nießbrauchsbelasteten Wirtschaftsgüter werden mit dem Teilwert in das Betriebsvermögen des Erwerbers eingelegt.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2025:U.290125.XR35.19.0

Fundstelle(n):
Nr. 45/2025 S. 2744
BB 2025 S. 1712 Nr. 30
BB 2025 S. 1712 Nr. 30
BBK-Kurznachricht Nr. 10/2025 S. 432
BBK-Kurznachricht Nr. 10/2025 S. 433
BFH/NV 2025 S. 742 Nr. 6
BFH/PR 2025 S. 182 Nr. 7
BFH/PR 2025 S. 182 Nr. 7
DStR 2025 S. 946 Nr. 18
DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 16
DStR-Aktuell 2025 S. 8 Nr. 16
DStZ 2025 S. 473 Nr. 13
EStB 2025 S. 190 Nr. 6
EStB 2025 S. 191 Nr. 6
ErbStB 2025 S. 222 Nr. 7
ErbStB 2025 S. 223 Nr. 7
FR 2025 S. 748 Nr. 16
FR 2025 S. 756 Nr. 16
GStB 2025 S. 276 Nr. 8
GStB 2025 S. 278 Nr. 8
GStB 2025 S. 29 Nr. 8
GmbHR 2025 S. 1157 Nr. 21
HFR 2025 S. 528 Nr. 6
StBp 2025 S. 214 Nr. 6
StBp 2025 S. 215 Nr. 6
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2025 S. 350
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2025 S. 350
DAAAJ-89813

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank