Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchs an GmbH-Anteilen
Leitsatz
1. NV: Ob das wirtschaftliche Eigentum an GmbH-Anteilen dem Nießbrauchsberechtigten zuzurechnen ist, ist Gegenstand der tatrichterlichen Würdigung durch das Finanzgericht und daher wegen § 118 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung für das Revisionsgericht grundsätzlich bindend.
2. NV: § 20 Abs. 5 Satz 3 des Einkommensteuergesetzes setzt für eine Zurechnung der Einnahmen aus einer Beteiligung an einer GmbH für den Nießbrauchsberechtigten voraus, dass diesem auch das wirtschaftliche Eigentum im Sinne von § 39 Abs. 2 Nr. 1 der Abgabenordnung an den Geschäftsanteilen, an denen der Nießbrauch eingeräumt wurde, zusteht.
3. NV: Ist der Nießbrauchsberechtigte nicht wirtschaftlicher Eigentümer der GmbH-Anteile, ist die Ablösung des Nießbrauchs ein für ihn nicht steuerbarer Vorgang.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2025:U.110225.IXR14.24.0
Fundstelle(n): BB 2025 S. 1264 Nr. 22 BB 2025 S. 1266 Nr. 22 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2025 S. 488 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2025 S. 489 BFH/NV 2025 S. 861 Nr. 7 DStR 2025 S. 1084 Nr. 20 DStR 2025 S. 1086 Nr. 20 DStRE 2025 S. 696 Nr. 11 DStZ 2025 S. 515 Nr. 14 EStB 2025 S. 208 Nr. 6 ErbStB 2025 S. 251 Nr. 8 ErbStB 2025 S. 251 Nr. 8 GStB 2025 S. 240 Nr. 7 HFR 2025 S. 731 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2025 S. 515 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2025 S. 515 DAAAJ-90846