Verzinsung von Kapitalertragsteuerbeträgen, die nach § 50d Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 43b EStG und Art. 5 MTR zu erstatten sind
Leitsatz
1. Das zweigeteilte Verfahren des Kapitalertragsteuereinbehalts mit dem Erfordernis für den Anteilseigner, sich die Kapitalertragsteuer gemäß § 50d Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 43b des Einkommensteuergesetzes (EStG) antragsgebunden erstatten zu lassen, ist mit dem Unionsrecht grundsätzlich vereinbar.
2. Erstattungsbeträge zur Kapitalertragsteuer gemäß § 50d Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 43b EStG und Art. 5 der Mutter-Tochter-Richtlinie (MTR) sind nach dem Unionsrecht zu verzinsen, wenn dem Anteilseigner vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Erstattung der Kapitalertragsteuer unter Bezugnahme auf § 50d Abs. 3 EStG 2007 ohne Anhaltspunkte, die auf eine missbräuchliche Gestaltung im Einzelfall hindeuten, vorenthalten wird.
3. Der Zinslauf beginnt in Fällen, in denen ohne ein vorheriges Freistellungsbescheinigungsverfahren die Erstattung der Kapitalertragsteuer beantragt wird, drei Monate nach der Einreichung eines formal ordnungsgemäßen Erstattungsantrags. Er endet mit dem Tag der Auszahlung des Erstattungsbetrags.
4. Der Zinslauf beginnt in Fällen, in denen eine zunächst erteilte Freistellungsbescheinigung unter Bezugnahme auf § 50d Abs. 3 EStG 2007 vom BZSt widerrufen wird, ohne dass Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Gestaltung vorliegen, mit dem Tag des Einbehalts der Kapitalertragsteuer und endet mit dem Tag der Auszahlung des Erstattungsbetrags.
Fundstelle(n): Nr. 22/2025 S. 1392 BB 2025 S. 1173 Nr. 21 BFH/NV 2025 S. 968 Nr. 7 BFH/PR 2025 S. 223 Nr. 8 BFH/PR 2025 S. 224 Nr. 8 DStR 2025 S. 1138 Nr. 21 DStR 2025 S. 1146 Nr. 21 DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 20 DStRE 2025 S. 696 Nr. 11 DStZ 2025 S. 591 Nr. 16 EStB 2025 S. 235 Nr. 7 EStB 2025 S. 236 Nr. 7 GStB 2025 S. 34 Nr. 9 HFR 2025 S. 636 Nr. 7 IStR 2025 S. 476 Nr. 13 IStR 2025 S. 485 Nr. 13 IWB-Kurznachricht Nr. 13/2025 S. 474 IWB-Kurznachricht Nr. 13/2025 S. 474 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2025 S. 434 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2025 S. 434 WPg 2025 S. 740 Nr. 13 ZIP 2025 S. 2386 Nr. 39 ZIP 2025 S. 4 Nr. 21 EAAAJ-91365