Gesetze: § 91 Abs 1 SGB 5, § 91 Abs 2 S 1 SGB 5, § 91 Abs 2a SGB 5, § 91 Abs 7 S 1 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 13 SGB 5, § 136a Abs 2 S 1 SGB 5, § 136a Abs 2 S 2 SGB 5, § 136a Abs 2 S 3 SGB 5, § 139a Abs 2 S 7 SGB 5, § 139a Abs 2 S 8 SGB 5, § 139a Abs 2 S 9 SGB 5, § 137 Abs 1 SGB 5, § 275a Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 5, § 275a Abs 6 SGB 5, § 275c Abs 6 S 2 SGB 5, § 275d SGB 5 vom , § 2 Abs 2 PPPRL, § 5 Abs 1 Buchst b PPPRL, § 5 Abs 2 Buchst b PPPRL, § 6 Abs 1 PPPRL, § 13 Abs 3 S 4 PPPRL, § 13 Abs 4 PPPRL, § 13 Abs 5 PPPRL, § 13 Abs 6 PPPRL, § 13 Abs 7 PPPRL, § 13 Abs 8 PPPRL, § 16 Abs 2 PPPRL, Anl 1 PPPRL, Psych-PV, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 74 Abs 1 Nr 12 GG
Krankenversicherung - Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie/PPP-RL (juris: PPPRL) - Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht
Tatbestand
Die klagende Krankenhausträgerin wendet sich gegen die vom beklagten Gemeinsamen Bundesausschuss erlassene Richtlinie (RL) "über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des Fünften Buchs Sozialgesetzbuch (SGB V) (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie/PPP-RL)".